
By Prof. Dr.-Ing. Dres. h. c. Herwart Opitz, Dr.-Ing. Manfred Weck (auth.)
Read or Download Anwendung aperiodischer Testsignale zur Bestimmung des dynamischen Nachgiebigkeitsverhaltens von Werkzeugmaschinen PDF
Best german_14 books
Nationale Identität im Wandel: Deutscher Intellektuellendiskurs zwischen Tradition und Weltkultur
Die Konstruktion nationaler Identität im Intellektuellendiskurs hat sich in Deutschland grundlegend verändert. Wie ist dieser Wandel zu beschreiben, was once waren wichtige Etappen und in welchen Dimensionen hat sich der Wandel vollzogen? Fragen wie diese beantwortet Eunike Piwoni anhand einer komparativen examine von sieben für die deutsche Zeitgeschichte relevanten Debatten zur Frage nationaler Identität über einen Zeitraum von 25 Jahren.
- Tolstoi: Nach Seinen Tagebüchern
- Arbeit und Gerechtigkeit: Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung
- Urbane Ungleichheiten: Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie
- Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung: Herausforderungen für die Lehrerbildung
Extra resources for Anwendung aperiodischer Testsignale zur Bestimmung des dynamischen Nachgiebigkeitsverhaltens von Werkzeugmaschinen
Sample text
13 Rel. , 40 30 ........ ;"oo.. 20 ~ 0, 38 r......... ~b 'j, 10 8 6 -<>- 0- ""111 _l ~""' ~ <:1. l"'r{~ " To b. ~ .... ~A 0,4 1,5 4 5 6 7 8 10 15 -- ~ ...... L }( _l 0, 3 I 0, 50 IX' ' 1, 0 0, 8 0,6 0 ~ ~ 4 3 0,2 _! • ~ 20 r-- """A 1, 0 -r"""""' I, 5 30 40 ~ 50 Abb. 14 Max. rel. ~', 60 ~ ' \. t-+00 ~~ ~ ~'o, 30 3 ~~ I'.. • I I ~' \. ~ ·~ X 0~ ~~~ Ffinl 4 3 2 r:\ \ "'' 1,0 0, 8 0,6 0,2 Abb. 15 40 10 ~V 0,2 0,1 0,08 ~ 20 0,06 50 0,04 0,2 0,1 1,0 0, 8 0, 6 0,4 0, 3 ' ~~ 0"' f < 1 5 fo I' I I 0, 3 0,4 0,5 0,6 3 "~ "'' ' """)( ' - 2 5 '1\\ \ ~~~'" 0,4 0, 3 t 0,02 0,01 0,8 0,10 1, 5 2 Max.
A 0,4 1,5 4 5 6 7 8 10 15 -- ~ ...... L }( _l 0, 3 I 0, 50 IX' ' 1, 0 0, 8 0,6 0 ~ ~ 4 3 0,2 _! • ~ 20 r-- """A 1, 0 -r"""""' I, 5 30 40 ~ 50 Abb. 14 Max. rel. ~', 60 ~ ' \. t-+00 ~~ ~ ~'o, 30 3 ~~ I'.. • I I ~' \. ~ ·~ X 0~ ~~~ Ffinl 4 3 2 r:\ \ "'' 1,0 0, 8 0,6 0,2 Abb. 15 40 10 ~V 0,2 0,1 0,08 ~ 20 0,06 50 0,04 0,2 0,1 1,0 0, 8 0, 6 0,4 0, 3 ' ~~ 0"' f < 1 5 fo I' I I 0, 3 0,4 0,5 0,6 3 "~ "'' ' """)( ' - 2 5 '1\\ \ ~~~'" 0,4 0, 3 t 0,02 0,01 0,8 0,10 1, 5 2 Max. rel. Frequenzgangfehler als Funktion der Stützstellenanzahl und der normierten Beobachtungszeit sowie der rel.
P w p w W(t) Sinusförmig 2. stochastisch (regellos) Abb. , · sin usförmige Testsignale Abb. 3 Darstellung des dynamischen Nachgiebigkeitsverhaltens an der Schnittstelle der Maschine Abb. gitali- ~~ Abb. FUfll Messunsicherheit: Abb. l I I I Typischer Verlauf des Kraftspektrums und der Frequenzgangfehler bei relativ langzeitigen Kraftimpulsen I System-Eingangssignal p . Sprung: I System-Au~ssignal I I lr=_ ·~ I I p 2. Stoß: p 3. Stoß-Sprung t I I I lLi ·~ • I j_ L1=_ ·~ I I I I I I Abb. 7 Genormte aperiodische Testsignale @ wahrer Verlauf vorgeg.